Die Krankenhausseelsorge ist in jüngerer Zeit zunehmend intensiv mit Themen der Ethik befasst. Im Kontext der Implementierung Klinischer Ethikberatung, aber auch weit darüber hinaus, reflektieren Seelsorgerinnen und Seelsorger Fragen der Ethik an den Grenzen des Lebens, der Gestaltung von Organisationsprozessen und der individuellen Lebensführung. Sie agieren in einem hoch ausdifferenzierten Gesundheitswesen, am Schnittpunkt von Medizin, Recht, Ökonomie und Religion. Konfrontiert mit unterschiedlichsten Erwartungen und Rollenzuschreibungen erproben sie gangbare Wege theologischer Professionalität im Umgang mit Ethik in der Klinik. Die vorliegende Studie dient dazu, diese eingehend wahrzunehmen, theologisch zu reflektieren und von hier aus Vorschläge für die Förderung ethischer Kompetenz in der Seelsorgeausbildung zu machen.Die Studie ist entstanden im Kontext eines größeren Forschungsstranges zum Thema des Gewissens, der an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg, seit dem Jahr 2005 verfolgt wird. Die Arbeiten zielen darauf, den theologischen Zentralbegriff des Gewissens im Gespräch zwischen natur-, sozial- und geisteswissenschaftlichen Zugängen zu entfalten. Neben der interdisziplinären Arbeit am Begriff steht dabei die empirische Wahrnehmung gelebter Religion, theologischer Profession und kirchlicher Praxis. Hierzu soll der vorliegende Band einen Beitrag leisten.
Teste 20 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Trag Hunderttausende von Geschichten direkt in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0
- Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Autor*innen:
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:

Ostern als Thema der Göttinger Predigtmeditationen : Eine homiletische Analyse zu Text und Wirklichkeit in der Predigtarbeit
Birgit Weyel
book
Interkulturelle Seelsorge
Christoph Schneider-Harpprecht
book
Leib und Leben : Bioethische Erkundungen zur Leiblichkeit des Menschen
Ulrich H. J Körtner
book
Nachdenkliche Seelsorge - seelsorgliches Nachdenken : Festschrift für Christoph Morgenthaler zum 65. Geburtstag
book
Alltagsrelevanz : Zur Frage nach dem Sinn in der Seelsorge
Kristin Merle
book
Protestantismus – Aufklärung – Frömmigkeit : Historische, systematische und praktisch-theologische Zugänge
book
»Das Wort sie sollen lassen stahn ...« : Das Kirchenlied im »Kirchenkampf« der evangelischen Kirche 1933-1945
Matthias Biermann
book
Religion und Gefühl : Praktisch-theologische Perspektiven einer Theorie der Emotionen
book
Ökumenische Spiritualität : Theologie – Lehren und Lernen – Digitalität
book
Telefonseelsorge interdisziplinär
book
»Was soll man da in Gottes Namen sagen?« : Der seelsorgerliche Umgang mit ethischen Konfliktsituationen im Bereich der Neonatologie und seine Bedeutung für das Verhältnis von Seelsorge und Ethik
Wilfried Sturm
book

