Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Klassiker und Gedichte
  3. Antike und Mittelalter

Lese und höre kostenlos für 30 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Iaponia Insula

Petitessen, Pretiosen : Die Prosaminiatur in Japan um 1910

Die Vorliebe für kleine und kleinste Formen in Kunst und Literatur kennzeichnet den Zeitgeist um die Jahrhundertwende nicht nur in Europa. In Japan erlebte die als "neu" empfundene Form der Prosaminiatur ungeahnten Aufschwung mit Höhepunkt um 1910 – kurze, meist skizzenhafte Texte, sog. shôhin (wörtlich: "kleine Stücke"), überschwemmten den Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt, und zahllose Sammelbände, Anthologien und Serien mit Kurzprosa wurden begeistert gelesen.

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die schillernde Vielfalt der japanischen Prosaminiatur im frühen 20. Jahrhundert und fragt nach den Hintergründen ihrer Popularität. Ein umfangreicher Übersetzungsteil nebst eingehender Analyse der enthaltenen Texte sowie die vergleichende Erörterung zeitgenössischer poetologischer Äußerungen lassen die charakteristischen Merkmale des shôhin erkennen, das sich durch seine eigentümliche Zwischenstellung im Grenzbereich zwischen Skizze, Prosagedicht, Betrachtung und Kurzgeschichte auszeichnet. Die Rolle der journalistischen Medien als genrebildender Instanz wird ebenso beleuchtet wie Einflüsse seitens der traditionellen Literatur und der westlichen Jahrhundertwende sowie der historische, sozial- und literaturgeschichtliche Kontext dieses hybriden Genres im Werden.

Nicht nur Fachleute, d.h. Literaturwissenschaftler aus den philologischen Fachbereichen, insbesondere der Japanologie, der Germanistik und der Vergleichenden Literaturwissenschaften, sind angesprochen, sondern Freunde japanischer Literatur und Liebhaber kleiner Prosa allgemein.

  • Veröffentlichungsdatum: 1.1.2019

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Iudicium

  • ISBN: 9783862059157


Autor*in:

  • Agnes Fink-von Hoff

Reihe:

  • Band 16 in Iaponia Insula

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Klassiker und Gedichte
  • Antike und Mittelalter

Iaponia Insula Reihe

Liste überspringen
  1. Selbstentblößungsrituale : Zur Theorie und Geschichte der autobiographischen Gattung "Shishôsetsu" in der modernen japanischen Literatur

    Irmela Hijiya-Kirschnereit

    book
  2. Manzai : Eine japanische Form der Stand-up-Comedy

    Till Weingärtner

    book
  3. Was vom Japaner übrig blieb : Transkultur – Übersetzung – Selbstbehauptung. Essays

    Irmela Hijiya-Kirschnereit

    book
  4. Anatomie des Alltags : Postdramatischer Realismus bei Hirata Oriza und Okada Toshiki

    Sebastian Breu

    book
  5. Intermedialität in der japanischen Gegenwartsliteratur : Am Beispiel von Shimada Masahiko, Yoshida Shuichi und Murakami Haruki

    Oliver P. Hartmann

    book
  6. Der japanische Bildungsroman : Eine funktionsgeschichtliche und komparatistische Studie

    Christopher Schelletter

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partnerunternehmen werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5