Jede vierte Frau ist im Verlauf ihres Lebens von häuslicher Gewalt betroffen. Sozialprofessionelle Projekte bieten ihnen Hilfe und Schutz an. Das Buch informiert über die Entstehung, die Arten, das Ausmaß, die Folgen und Dynamiken von Gewalt sowie über Einflussfaktoren auf das Hilfesuchverhalten von gewaltbetroffenen Frauen. Zudem stellt es die Hilfelandschaft im Anti-Gewalt-Bereich, deren Interventionen, den rechtlichen Rahmen sowie Kooperationspartnerinnen und -partner und deren Aufgaben vor. Grundsätze der Beratung von gewaltbetroffenen Frauen mit unterschiedlichen Hilfebedarfen werden mit Blick auf die Besonderheiten der helfenden Beziehung zwischen Sozialarbeitenden und Adressatinnen fokussiert. Anhand der Auswirkungen der Corona-Pandemie und zwei exemplarischen Fällen werden aktuelle Herausforderungen aufgezeigt.
Häusliche Gewalt : Handbuch der Täterarbeit
bookSoziale Arbeit – Begegnung mit Grenzen. Social Work – The Encounter with Borders
bookGewalt und Mobbing an Schulen : Möglichkeiten der Prävention und Intervention
Wilfried Schubarth
bookSoziale Arbeit und Schule : Diversität und Disparität als Herausforderung
bookGewalt stoppen mit Konfrontation : Techniken für Prävention und Täterarbeit
Stefan Schanzenbächer
bookHat Soziale Arbeit ein Geschlecht? : Antworten von Mechthild Bereswill
Mechthild Bereswill
bookFix the System, Not the Women
Laura Bates
audiobookbookWhite Feminism
Koa Beck
audiobookbookProblemverhalten und Gewalt im Jugendalter : Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention
bookControlling in der offenen Jugendarbeit
Heinz-Jürgen Dahme, Titus Simon
bookEinführung in die Soziale Arbeit
Peter Erath, Kerstin Balkow
bookPsych Experiments: From Pavlov's dogs to Rorschach's inkblots, put psychology's most fascinating studies to the test
Michael A Britt
book