Das Projekt Boxenstopp-Antigewalttraining für Jugendliche ist zu einem Markenzeichen für konfrontative Arbeit im Land Brandenburg geworden. In zahlreichen Kursen im Bereich Jugendhilfe, Justiz und Schule sowie in der Fortbildung von Multiplikatoren wird dieser Ansatz verbreitet. Boxenstopp ist hierbei im doppelten Sinne zu verstehen. Es will Gewalttätigkeit professionell stoppen und zugleich zum Innehalten und zum Umdenken anleiten. Konfrontative Arbeit unterstützt Veränderungsprozesse und lehrt Täter, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Dies geschieht in der Gruppe mit anderen Gewalttätern. Der Film und das begleitende Buch präsentieren und vermitteln Grundlagen und Techniken der konfrontativen Arbeit mit jungen Gewalttätern. Viele methodische und thematische Module können gut in der Gewalt-Prävention in Schulen und Jugendeinrichtungen eingesetzt werden.
Gewalt stoppen mit Konfrontation : Techniken für Prävention und Täterarbeit
Verwandte Kategorien
Häusliche Gewalt : Handbuch der Täterarbeit
bookSoziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen : Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen
Juliane Wahren
bookSoziale Arbeit – Begegnung mit Grenzen. Social Work – The Encounter with Borders
bookGewalt und Mobbing an Schulen : Möglichkeiten der Prävention und Intervention
Wilfried Schubarth
bookSoziale Arbeit und Schule : Diversität und Disparität als Herausforderung
bookHat Soziale Arbeit ein Geschlecht? : Antworten von Mechthild Bereswill
Mechthild Bereswill
bookFix the System, Not the Women
Laura Bates
audiobookbookProblemverhalten und Gewalt im Jugendalter : Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention
bookWhite Feminism
Koa Beck
audiobookbookControlling in der offenen Jugendarbeit
Heinz-Jürgen Dahme, Titus Simon
bookEinführung in die Soziale Arbeit
Peter Erath, Kerstin Balkow
bookGewalt begegnen : Konzepte und Projekte zur Prävention und Intervention
Klaus Fröhlich-Gildhoff
book