Diese Darstellung der Entwicklungs- und Wirkungsgeschichte der Soziolinguistik im deutschsprachigen Raum füllt mit ihrer Berücksichtigung der DDR-Soziolinguistik und der Leistungen bereits verstorbener Fachvertreter:innen eine wichtige Lücke in der Forschungsgeschichte auch im internationalen Kontext. Den Hauptteil bilden teils autobiographische Rückblicke prominenter Fachvertreter:innen in Form von Originalbeiträgen und Interviews sowie biographischen Darstellungen im Falle verstorbener Kolleg:innen. Problemkonstellationen im Kontext von Sprachgebrauch und Gesellscha der Anfangszeit (v. a. die sog. "Bildungskatastrophe") werden als "Blicke zurück nach vorn" in ihren Weiterentwicklungen und Neuorientierungen sichtbar gemacht (u. a. Gender- und Kontaktlinguistik, Stadtsprachen- und Jugendsprachforschung). Die Beiträge zeigen, wie sich mit den emen auch die Forschungsmethoden verändert (ethnographische, interaktionale) und Impulse der Soziolinguistik auf viele Forschungsgebiete und Anwendungsfelder (v. a. empirische Sprachforschung, Sprachunterricht, Sprachkritik) gewirkt haben.
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für CHF 0
- Hol dir während der Probezeit vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, du kannst jederzeit kündigen
Reihe:
- Band 591 in Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)
Sprache:
Deutsch
Format:

Grammatik : Form - Funktion - Darstellung
Ulrich Wandruszka
book
Semantik und Grammatik im Kopf : Ein Forschungsüberblick
Wolfgang Zippel
book
Die Kriterien der Rechtschreibung : Eine vergleichende Analyse des neuen und des alten Regelwerks
Jörn Stegmeier
book
Variation und Wandel in der Syntax der alten indogermanischen Sprachen
Carlotta Viti
book
Romanische Kleinsprachen heute : Romanistisches Kolloquium XXVII
book
Sprachkontakt, Migration und Variation: Die frankophone Integration von Rumänen in Paris nach 1989
Christian Discher
book
Die Anmoderation wissenschaftlicher Konferenzvorträge : Ein Vergleich des Chinesischen mit dem Deutschen
Qiang Zhu
book
Zur Direktionalität der lexikalischen Motivation : Motiviertheit und Gerichtetheit von französischen und italienischen Wortpaaren auf der Basis von Sprecherbefragungen
Birgit Umbreit
book
Sprachvergleich und Übersetzung : Die romanischen Sprachen im Kontrast zum Deutschen | XXIX. Romanistisches Kolloquium
book
Adjektivischer Bedeutungswandel: Deutsch - Georgisch : Eine gebrauchstheoretische Untersuchung mit strukturalistischen Ansätzen
Gaios Tsutsunashvili
book
Kurzwortbildung im Deutschen und Schwedischen : Eine kontrastive Untersuchung phonologischer und grammatischer Aspekte
Barbara Lux
book
Zeitlichkeit als Ordnungsprinzip der gesprochenen Sprache
Benjamin Stoltenburg
book
